Was ist eigentlich eine Smart City?
Bei den Smart-City-Days 2022 rund um Opern- und Georgsplatz traf Theorie auf Praxis: In spannenden Workshops, Dialogformaten, Ausstellungen und interaktiven Angeboten konnten Schüler:innen und Interessierte erfahren, was sich in Hannover ganz konkret hinter dem großen Themenfeld der „Smart City“ verbirgt.
In den Angeboten lernten die Schüler:innen nicht nur das Konzept Smart City kennen, sondern erlernten und trainierten dabei wichtige Zukunftskompetenzen. Der direkte Kontakt zu den Unternehmen hat ihnen außerdem Hilfestellung zur Berufsorientierung geboten. Durch das Programm führte der Rapper Spax mit Freestyle-Performances und Q-&A-Sessions für alle Bessermacher:innen.
Das Konzept der „Smart City“ beschreibt, wie Städte die fortschreitende Digitalisierung für eine nachhaltige und am Gemeinwohl ausgerichtete Stadtentwicklung nutzen können.
Gemeinsam mit regionalen Unternehmen und Institutionen wurden Projekte und Ideen aus den Bereichen Energie und Umwelt, Mobilität, Nachhaltigkeit, Gesundheit und vieles mehr diskutiert, entwickelt und präsentiert.
Dadurch gestalteten die Schüler:innen ihre ganz Stadt der Zukunft selbst und wurden dabei zu Bessermacher:innen!
Mehr Eindrücke zu den vergangenen Smart-City-Days 2022 gibt es hier.

DIE SMART CITY DAYS 2022
Am und um den Opernplatz!
Bau dir deine Zukunft!
Mit einem starken Team!
Robotik für Jede*n!
Zwei Tage Austausch und gemeinsames Lernen.
Das geht nur gemeinsam!
Alle Fotos: Helge Krückeberg
Partner*innen-Netzwerk


























